Array
(
[0] => Array
(
[id] => 111
[page_id] =>
[active] => 1
[deleted] => 0
[order_no] => 105
[title] => Besucher des Männerkreises Gosenbach informieren sich über die Arbeit der VWS
[text] =>
Der heimische ÖPNV-Anbieter Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS) begrüßte Ende April 2022 den „Männerkreis Gosenbach“ zu einer Besichtigung des zentralen Betriebshofes und der Verwaltung in der Siegener Marienhütte.
Nach einem freudigen Empfang durch Geschäftsführer Jörg Mühlhaus führte der langjährige Betriebsleiter der VWS Gerhard Bettermann, zusammen mit dem VWS Verkehrsleiter Jens Schmitt, die interessierten Besucher durch das Unternehmen. Im Fokus des Interesses stand dabei vor allem die turbulente Geschichte des ÖPNV und der VWS im Kreis Siegen Wittgenstein und Olpe, die von den Anfängen im Jahr 1895 bis heute mit anschaulichen Beispielen zu Fahrzeugen und Fahrpreisen skizziert wurde. Darüber hinaus erhielten die Besucher Einblick in den Tagesablauf eines Busfahrers, ein Beruf, der laut Gerhard Bettermann viele Fähigkeiten abverlangt. Denn neben der technischen Überprüfung des Fahrzeuges sind die Fahrer für die Sicherheit der Fahrgäste verantwortlich. Zudem sei auch ein hohes Maß an Konzentration gefordert, um die teils 23 m langen Busse zuverlässig durch den Straßenverkehr zu lenken. Anschließend besichtigte die Gruppe die hochmoderne Verkehrsleitstelle des Unternehmens, welche seit einiger Zeit mit einem rechnergesteuerten Betriebsleitsystem arbeitet. Da sämtliche Busse der VWS mit GPS-Sendern ausgestattet sind, kann deren Position mit Hilfe des Systems jederzeit eingesehen werden. „Aus Sicherheitsaspekten bietet dies deutliche Vorteile. Sollte einmal ein Notfall eintreten, könnten sowohl der Fahrweg als auch der aktuelle Standort genau erfasst werden“, erklärt Jens Schmitt.
Bei Kaffee und Kuchen ließen die Gastgeber die Veranstaltung schließlich ausklingen. Die Besucher hatten dabei in angenehmer Atmosphäre die Chance, offengebliebene Fragen zu klären und den durch das Unternehmen selbst erstellten Imagefilm zu sehen. „Wir freuen uns sehr, wenn wir am ÖPNV und an der VWS interessierte Menschen in unserem Hause begrüßen dürfen und so die Möglichkeit haben, unser interessantes und vielfältiges Aufgabenspektrum vorstellen können,“ resümiert Gerhard Bettermann. Die Besucher, unter der Führung von Herrn Rudolf Kessler, zeigten sich sehr zufrieden und betonten, dass der Blick hinter die Kulissen viele Abläufe für die Teilnehmer nun in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen.
[img] => 470
[btn_text] =>
[date] => 2022-06-10
[realurl] => besucher-des-maennerkreises-gosenbach-informieren-sich-ueber-die-arbeit-der-vws-111
[frontpage_text] =>
[news] => 1
[pm] => 1
[fp] => 0
[hp] => 1
[gueltig_bis] => 0000-00-00
[gueltig_von] => 2022-06-10
[mediagal] => {"imglist":[]}
[layout] => 50 Prozent links
)
[1] => Array
(
[id] => 90
[page_id] =>
[active] => 1
[deleted] => 0
[order_no] => 85
[title] => Informationen zum 9-Euro-Ticket
[text] =>
Im Rahmen des Entlastungspaketes der Bundesregierung wird das „9-Euro-Ticket“ eingeführt. Ziel ist es, in einem Umfeld mit hohen Energiepreisen den Bürgern eine günstige Mobilitätsalternative anbieten zu können. Jeder, der möchte, kann mit diesem Angebot für umgerechnet nur 30 Cent am Tag in ganz Deutschland mobil sein!
Nach der Zustimmung des Bundesrates in der Sitzung am 20.05.2022 wird es das „9-Euro-Ticket“ für die Monate Juni, Juli und August 2022 zum Preis von 9,00 € je Kalendermonat geben. Der Erwerb gleitender Zeiträume ist nicht vorgesehen, der Kauf ist jedoch im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August jederzeit möglich.
Gültig ist das 9-Euro-Ticket deutschlandweit in allen Verkehrsverbünden und im Nahverkehr in der 2. Klasse. Es gilt nicht im Fernverkehr, also nicht im IC, EC oder ICE. Ebenfalls keine Gültigkeit hat das 9-Euro-Ticket auf den Fahrten des HÜBBELBUMMLERS.
Das 9-Euro-Ticket ist im VWS-Gebiet seit dem 23.05.2022 in allen Bussen und bei allen VWS-Verkaufsstellen erhältlich. (WICHTIG: Bitte das in den VWS-Verkaufsstellen und in den Bussen erworbene Papierticket NICHT einlaminieren, da das Thermopapier durch die Hitze des Laminiervorgangs schwarz wird!)
Es ist ein persönliches Ticket und somit nicht übertragbar. Ein Umtausch oder eine Erstattung sind nicht möglich. Inhaber von SchülerTicket oder SemesterTicket, Abonnenten jeder Art und JobTicket-Kunden können ihren vorhandenen Fahrschein nutzen. An diese Kunden erfolgt keine separate Ausgabe von zusätzlichen Fahrscheinen. Der bereits ausgegebene Fahrschein wird bundesweit anerkannt. Die Verrechnung der 9 Euro bzw. des Unterschiedsbetrages erfolgt über die Abo-Verwaltung der VWS.
Wichtig hierbei ist, dass ggf. bestehende Mitnahmeregelungen von Abos, Jobtickets und Monatskarten nur innerhalb des jeweiligen Tarifgebietes gelten, also nicht bundesweit in Anspruch genommen werden können. Das bedeutet, dass bestehende WestfalenTarif-Mitnahmeregelungen tatsächlich nur im WestfalenTarif, Teilraum Westfalen-Süd, gelten. Die zeitliche Beschränkung, z.B. für die 9-Uhr-Monatskarte im Abo, hingegen entfällt, auch bei deutschlandweiter Nutzung.
„Wir begrüßen die Einführung des 9-Euro-Tickets ausdrücklich. Es bietet sich den Kunden die einmalige Chance, den vorhandenen Nahverkehr in unserer Region ausgiebig zu testen. Mit der Einführung dieses Tickets verbinden wir die Hoffnung, durch Corona verlorene Kunden wieder begrüßen zu können, und auch die Erwartung, neue Kunden hinzu zu gewinnen, die bisher den ÖPNV in unserer Region nicht oder nur selten genutzt haben. Gerade diese Kunden wollen wir mit unserem Verkehrsangebot überzeugen und ihnen im Sinne der Verkehrswende eine echte Alternative zum Auto aufzeigen“, ermuntert VWS-Geschäftsführer Jörg Mühlhaus zur Teilnahme an der bundesweiten Aktion.
Weitere Informationen zum 9-Euro-Ticket gibt es unter www.besserweiter.de und www.westfalentarif.de
Viele Antworten auf Ihre weiteren Fragen zum 9-Euro-Ticket finden Sie unter www.westfalentarif.de/9-euro-ticket. Die Liste der Fragen und Antworten wird ständig aktualisiert.
Informationen für Studierende der Universität Siegen
[img] => 403
[btn_text] =>
[date] => 2022-05-16
[realurl] => informationen-zum-9-euro-ticket-90
[frontpage_text] =>
[news] => 1
[pm] => 1
[fp] => 0
[hp] => 1
[gueltig_bis] => 0000-00-00
[gueltig_von] => 2022-05-16
[mediagal] => {"imglist":[{"id":"450"}]}
[layout] => 33 Prozent links
)
)